Im Zentrum von Stockholm auf dem schönen Skeppsholmen, gegenüber dem Königlichen Palast

Eric Ericsonhallen, ehemalige Skeppsholmskyrkan

Taufen, Hochzeiten, Gedenkgottesdienste und Beerdigungen sind Ereignisse, die in dieser stimmungsvollen und kraftvollen ehemaligen Kirche einen natürlichen Platz haben. Dank ihrer besonderen Architektur mit einem stilvollen akustischen Kronleuchter und großen, offenen Räumen ist die Eric Ericson Hall auch ideal für die Ausrichtung von Galas, Veranstaltungen, Preisverleihungen, Konzerten, Musik- und Fernsehaufnahmen und spektakulären Shows.

Die Kirche von Skeppsholm

Geschichte

Die Skeppsholmskyrkan (Carl Johans k:a) wurde 1842 eingeweiht und ist in einem neo-antiken Stil erbaut, der vom Pantheon in Rom inspiriert ist. Sie wurde 2001 entrümpelt und 2009 wurde die Eric Ericson Hall einer sorgfältigen Renovierung unterzogen, bei der auch die festen Kirchenbänke entfernt wurden.

Nach jahrelangen Messungen, Berechnungen und Vorbereitungen installierte das Akustikunternehmen Artifon 2015 einen neuen, speziell entwickelten Schallreflektor/Akustikleuchter unter der Kuppel und schallabsorbierende Vorhänge an den Wänden. Es löste die Probleme der rollenden Akustik und unerwünschter Echoeffekte. Heute kann die Akustik für eine breite Palette von Bedürfnissen angepasst werden: Sprache, Chor, Orchester, Oper oder Popmusik.

2015 bekamen wir ein neues Textilkunstwerk an der Vorderseite des Chors. Der Song of the Sea ist riesig, 7 Meter hoch und 4,5 Meter breit, und dem weltberühmten Chorleiter Eric Ericson gewidmet. The Song of the Sea wird von den Künstlerinnen Anita Graffman und Marina Aittalat mit speziell gefärbten Garnen von Hand gewebt und bestickt.

Die Eric Ericsonhallen sind im Besitz der schwedischen Immobilienbehörde, und seit 2020 ist Skeppsholmsgruppen der Mieter und betreibt ein Konzert- und Veranstaltungszentrum.

Eric Ericson - ein Entwickler der Chorkunst

Der Chorleiter Eric Ericson (1918-2013) innovierte und entwickelte die Kunst des Chorgesangs; er war kein Verwalter. Tief in der Tradition verwurzelt, führte er stattdessen einen erstaunlichen Wandel des Chorgesangs und der Chormusik in Schweden und dem Rest der westlichen Welt herbei.

Mit dem Rundfunkchor, Eric Ericsons Kammerchor und OD erzielte er fast unvorstellbare musikalische Ergebnisse, die das kleine Schweden in die absolute Spitzenklasse im Chorbereich brachten. Er inspirierte Komponisten dazu, große und komplexe Chorwerke zu schreiben, was wiederum die Chorsänger weiter entwickelte.

Die Organe

Die Orgel ist eine pneumatische Pfeifenorgel, die 1930 von Setterquist gebaut wurde. Sie wurde später teilweise im Geiste des Orgelpfeifenwerks umgebaut.

Bitte beachten Sie, dass noch nicht alle Funktionen des Spieltisches funktionsfähig sind!
Es geht um Folgendes:

  1. Die alten Kombinationen (3 freie Kombinationen pro Pflanze) sind nicht mehr in Ordnung.
  2. Die festen Kombinationen sollten sowohl über Manubrien als auch über Tramps vermieden werden. Die Funktion ist nicht sicher.
  3. Auch andere Hilfsmittel, wie die Entfernung der Verrohrung und der automatische Pedalwechsel, sind vorerst außer Gefecht gesetzt.
  • Die Beleuchtung am Spieltisch wird zunächst mit einem schwarzen Schalter unten links am Spieltisch eingeschaltet. Die Notenbeleuchtung wird dann durch Berühren der ovalen Fläche links oben auf der Notenarmatur selbst eingeschaltet.
  • Alle Leinen funktionieren.
  • Das Anschwellen der Register funktioniert, aber es ist in der Originalversion programmiert, was bedeutet, dass einige Stimmen, die während des Orgelsatzes geändert wurden, (unangemessen) früh im Crescendo eingesetzt werden.

Mehr über die Orgel

Disposition

  • Grundsatz 16
  • Grundsatz 8
  • FI Harmomic 8
  • Verpackt 8
  • Octava 4
  • Flöte 4
  • Quinta 2 2/3
  • Octava 2
  • Kornett II-IV
  • Trompete 8

Achtung! Kornett und Trompete befinden sich im gleichen Schwellkasten wie SV = gleiches Pedal. Diese Teile können nicht separat reguliert werden. Wenn also die Schwellklappen für Man II geschlossen sind, sind sie auch für Cornet und Trumpet geschlossen!

  • Verpackt 16
  • Bassetthorn 8
  • Pfeifenflöte 8
  • Salicional 8
  • Celeste Stimme 8
  • Eolin 8
  • Fugara 4
  • Octaviante Flöte 4
  • Waldflöte 2
  • Gemisch 3-4 Lm
  • Oboe 8
  • Violine 16
  • Unterbau 16
  • Ecobase 16
  • Borduna 8
  • Koralbas 4
  • Flöte 2
  • Posaune 16

Unika event och mötesmiljöer i vacker historisk miljö, mitt i hjärtat av Stockholm city.

Nyhetsbrev

Missa inga nyheter eller erbjudanden från oss.

Följ oss

Einzigartige Veranstaltungs- und Tagungsräume in wunderschöner historischer Umgebung, direkt im Herzen des Stockholmer Stadtzentrums.

Newsletters

Verpassen Sie keine Neuigkeiten oder Angebote von uns.

Folgen Sie uns