The Second Opera präsentiert Ann Hallenberg in einem visuellen Konzert mit Musik von Komponistinnen des 18. Jahrhunderts. …facciamo opera! – grob übersetzt als Lasst uns Oper machen! – bezieht sich auf die Tatsache, dass das Schaffen von Opern niemals aufgehalten werden kann. Zu einer Zeit, als es Frauen nicht erlaubt war, Opern für die große Bühne zu schreiben, taten sie es trotzdem – in den Klöstern und für die Höfe und in Form von Oratorien und Kantaten. Heute würden wir ihre Werke definitiv als Oper bezeichnen und das Konzert präsentiert echte Raritäten, die nur darauf warten, auf höchstem musikalischen Niveau genossen zu werden!
Genießen Sie Santa Teresa von der italienischen Komponistin Caterina Grazianini, La Decollazione di San Giovanni Battista von Margherita Grimani und Sant-Alesso von Rosa Coccia – drei Oratorien, die für den kaiserlichen Hof in Wien komponiert wurden. Von der deutschen Aristokratin Maria Walpurgis hören wir Musik aus der Oper Il Trionfo della Fedeltá und von Maria Teresa Agnesi die Serenaden L’Insubria Consolata und Ulisse in Campania, zwei große, opernhafte Orchesterkantaten, die in der Neuzeit ungehört blieben. Rosa Coccias Arsinoe in der modernen Ausgabe von Holger Schmitt-Hallenberg wird hier uraufgeführt – die Musik wurde noch nie aufgeführt, nicht einmal als sie geschrieben wurde!
In gewohnter Second Opera-Manier bietet das Konzert auch vertieftes Wissen in Form eines Dialogs zwischen der musikalischen Leiterin der Second Opera, Hanna Fritzson, und dem Musikwissenschaftler Holger Schmitt-Hallenberg.
… facciamo opera!
Eric Ericsonhallen Mittwoch, 13. November, 19.00-21.00 Uhr einschließlich Pause. Einlass ist ab 18:15 Uhr und es gibt eine Bar vor Ort in der Halle.
Solistin: Ann Hallenberg, Mezzosopran
Musikalische Leitung und Cembalo: Mariangiola Martello
Regie: Clara Svärd
Räumliches Konzept: Bente Rolandsdotter
Ensemble: Violine Fredrik From / Hannah Tibell, Teorb Magnus Andersson, Viola Joel Sundin, Kontrabass Matthias Frostensson, Oboe Per Bengtsson, Cello Johannes Rostamo.
Wissen: Holger Schmitt-Hallenberg, Musikwissenschaftler, im Gespräch mit Hanna Fritzson, Musikdirektorin der Zweiten Oper.
Programm
Arior ur:
Caterina Grazianni:
SANTA TERESA (Oratorium, ca. 1710)
Margherita Grimani:
LA DECOLLAZIONE DI SAN GIOVANNI BATTISTA (orat., 1715)
Camilla de Rossi:
SANT’ALESSIO (Oratorium, 1710)
IL SAGRIFIZIO D’ABRAMO (Oratorium, 1708)
*PAUS*
Maria Walpurgis:
IL TRIONFO DELLA FEDELTÁ (17??)
Maria Teresa Agnesi Pinottini:
L’INSUBRIA CONSOLATA (Serenata, 1766)
ULISSE IN CAMPANIA (Serenata, 1768)
Rosa Coccia:
ARSINOE (Kantate, 1783) Uraufführung.
Mit Unterstützung des Schwedischen Kunstrats, der Region Stockholm, Stiftelsen Signatur, Längmanska Kulturfonden und der Helge Ax:son Johnson Stiftung.